Montag 29. September 2025

„Wichtiger erster Schritt “

Die Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen begrüßt das Maßnahmenpaket des Landes OÖ als ersten sichtbaren Schritt, die Situation in den Kindergärten, Horten und Krabbelstuben zu entlasten.

Das vom Land Oberösterreich präsentierte Maßnahmenpaket enthält Verbesserungen für die Situation in den Einrichtungen, die auch von der Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen eingefordert wurden und daher begrüßt werden. Eine zentrale Forderung bleibt damit allerdings nicht erfüllt: die Bereitstellung von dauerhaften Fördermitteln für mehr Personal in den Gruppen. „Wir haben deutlich darauf hingewiesen, dass sich nur dadurch die Rahmenbedingungen für das Personal und die Kinder so verbessern lassen, dass sich auch wieder mehr Fachkräfte langfristig für diesen Beruf entscheiden“, erklärt Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr, Vorsitzende des Kuratoriums der „Erhalterkonferenz kirchlicher Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen“, in einer Presseaussendung der Caritas OÖ vom 26. August 2022. Die zwischen Bund und Ländern getroffene 15a-Vereinbarung sieht vor, dass eine dritte Kraft in der Gruppe beantragt werden kann. Die Förderung endet aber nach 3 Jahren. Jene Einrichtungen, die diese Möglichkeit bereits genutzt hatten, können sie nicht mehr neu beantragen. „Es gibt Gemeinden, die da einspringen und Beachtliches für gute Bildung leisten. Aber es fehlt die Sicherheit durch eine einheitliche Regelung“, so Edith Bürgler-Scheubmayr. Das jetzt geschnürte Maßnahmenpaket sei zwar ein ganz wichtiger erster Schritt. „Aber es braucht weitere Gespräche, um einerseits Details des jetzigen Pakets auszuarbeiten und andererseits nächste Schritte vorzubereiten“, betont Edith Bürgler-Scheubmayr.

 

Die „Erhalterkonferenz“ vertritt die kirchlichen Träger (Pfarren, Caritas, kirchliche Vereine und Orden) aller oö. Kindergärten, Horte und Krabbelstuben. In Oberösterreich sind die meisten privaten Kinderbetreuungseinrichtungen in kirchlicher Trägerschaft: 370 Einrichtungen mit rund 3000 Mitarbeiter:innen und rund 20.000 Kindern. Die Caritas OÖ unterstützt alle Einrichtungen in der Verwaltung sowie in der Sicherung und Weiterentwicklung der Qualität der pädagogischen Arbeit. Mag.a Edith Bürgler-Scheubmayr ist Vorsitzende des Kuratoriums der Erhalterkonferenz und Mitglied des Vorstands der Caritas OÖ.

 

Edith Bürgler-Scheubmayr

Edith Bürgler-Scheubmayr. © Caritas OÖ

 

Maria Knapp / Kommunikation Caritas OÖ

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.elternbriefe.at/
Darstellung: