Montag 29. September 2025

Mut würde wirken

Über Mut, Würde und die Möglichkeitsformen spricht Stefan Kaineder, Bildungsreferent in der entwicklungspolitischen Fachstelle der Diözese Linz, kurz: Welthaus Linz.

Stefan Kaineder über Mut, Würde und die Möglichkeitsform im neuen Leitsatz des Welthaus Linz.

Welthaus Linz hat einen neuen Leitsatz: Mut.Würde.Wirken. Warum „würde“? Warum die Möglichkeitsform?


Kaineder: Die Welt ist, wie sie ist. Um aus der Wirklichkeit eine Welt zu formen, die lebenswert für alle Menschen ist, braucht es Aufbruch und Veränderung. Die Möglichkeitsform in unserem Leitsatz irritiert und fordert heraus. Es ist an uns, mutig zu beginnen, denn Mut ist Grundvoraussetzung für Veränderung. „Würde“ steht aber auch für die Würde, mit der jeder Mensch geboren wird. Das Wort „wirken“ haben wir gewählt, weil auch die kleinsten und unscheinbarsten Taten etwas bewirken. Allem voran ging ein intensiver Markenprozess.


Welthaus Linz – was ist das überhaupt?

Kaineder: Das Welthaus ist die entwicklungspolitische Fachstelle der Diözese Linz. Mit Projekten und Bildungsangeboten wollen wir Menschen motivieren, eine zukunftsfähige Gesellschaft mitzugestalten. Menschenwürde und Gerechtigkeit spielen dabei eine zentrale Rolle.

 

Mut.Würde.Wirken. Logo und Leitspruch Welthaus Linz

Welche Angebote sind das?

Kaineder: Das ist ganz unterschiedlich. Wir organisieren Begegnungen mit Gästen aus dem Süden oder Biofaire Frühstücke für Pfarren und Schulen. Für Jugendliche haben wir einen eigenen Smartphone-Filmwettbewerb entwickelt. Es steht aber immer eine Frage im Zentrum: Wie können wir alle an einer zukunftsfähigen Welt mitbauen?

Was finden Sie dabei besonders wichtig?

Kaineder: Die optimistische Perspektive. Wenn viele im Kleinen beginnen, dann verändert sich Großes. Jeder und jede kann einen Beitrag leisten. Das ist es, was wir den Menschen vermitteln wollen: die Hoffnung, dass sich durch unser Handeln die Welt verändern wird. Jeden Tag ein Stück.

 

Über Mut, Würde und die Möglichkeitsformen spricht Stefan Kaineder, Bildungsreferent in der entwicklungspolitischen Fachstelle der Diözese Linz, kurz: Welthaus Linz.
"Die optimistische Perspektive ist wichtig", sagt Stefan Kaineder, "wenn viele im Kleinen beginnen, dann verändert sich Großes." © privat

 

Welthaus Linz


Das Interview führte Maria Appenzeller. Erschienen ist es in der MitarbeiterInnen-Zeitung "informiert" der Diözese Linz; Ausgabe 02/15. (ma)

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.mobbingtelefon.at/
Darstellung: