Montag 29. September 2025

SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof

Am 2. Jänner 2019 besuchte eine Abordnung der SternsingerInnen den Linzer Bischofshof und überbrachte gesungene Segenswünsche für 2019 an Generalvikar Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Linzer Bischofshof.

Über wahrhaft „königlichen Besuch“ freuten sich Generalvikar DDr. Severin Lederhilger und die MitarbeiterInnen im Linzer Bischofshof: SternsingerInnen aus der Linzer Dompfarre, aus Leonding-St. Michael und Linz-Christkönig brachten einen musikalischen Segensgruß für das neue Jahr 2019 und baten um eine Spende für Menschen in Not.

 

SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
Am 2. Jänner 2019 besuchte eine Abordnung der SternsingerInnen den Linzer Bischofshof. © Diözese Linz/Appenzeller

 

Mag.a Mayella Gabmann, Verantwortliche für die Dreikönigsaktion in der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, zur Bedeutung des Sternsingens: „In ganz Oberösterreich bringen 16.000 SternsingerInnen von 27. Dezember bis 6. Jänner den Segen in die Häuser und Wohnungen. Mit den Spenden, die sie ersingen, unterstützen sie 500 Projekte in mehr als 20 Ländern. Unser Schwerpunkt liegt heuer auf den Philippinen, wo Agro-Eco, Partnerorganisation der Dreikönigsaktion, Bauernfamilien dabei unterstützt, ihre Lebenssituation zu verbessern. Bäuerinnen und Bauern erhalten Trainings zu ökologischer Landwirtschaft, um die lebenswichtige Versorgung mit Reis zu sichern. Auf Modellfarmen werden klimaresistente Reissorten erforscht und das Saatgut verbreitet. Der Zusammenschluss in lokalen Bauernorganisationen stärkt die Gemeinschaft und verhindert Landraub. Jeder Euro an die SternsingerInnen ist ein Euro für eine gerechtere Welt.“

 

In Vertretung von Bischof Manfred Scheuer, der selbst bei Terminen unterwegs war, dankte Generalvikar DDr. Severin Lederhilger den Kindern und Jugendlichen für ihr Engagement: „Ihr werdet in den kommenden Tagen bei Wind und Wetter auf den Straßen unterwegs sein, um den Menschen den Segen zu bringen und um finanzielle Hilfe für benachteiligte Menschen zu bitten. Think big – das gilt für Euch in besonderer Weise, weil ihr weltweit denkt. Danke für euren Einsatz – ihr seid ein Zeichen der Hoffnung in dieser Welt!“

 

SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
SternsingerInnen brachten den Segen in den Bischofshof
Der Linzer Generalvikar Severin Lederhilger dankte den Sternsingern der Dreikönigsaktion für ihren Einsatz bei Wind und Wetter. © Diözese Linz/Appenzeller

Zukunftsweg
Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Dekanat Grein ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...

Bei der Startveranstaltung des Dekanats Reichersberg war Zeit für Fragen und für Austausch.

Dekanat Reichersberg ins Vorbereitungsjahr gestartet

Von September bis November 2025 starten sieben weitere Dekanate als „fünfte Gruppe“ die Vorbereitungsphase für die...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.landdermenschen.at/
Darstellung: